Zu einem Abschlussnachmittag kam jetzt der Kinderkochclub der Bürgerstiftung Ostfildern ein letztes Mal zusammen. Seit September 2013 trafen sich 16 Kinder aus Ostfildern zu insgesamt zehn Treffen im Hotel Restaurant Lamm in Scharnhausen. Dabei stand selbstverständlich das Kochen im Vordergrund. Weitere Schwerpunkte waren das Verhalten im Restaurant, gesunde Ernährung, Service- und (alkoholfreie) Cocktailkunde.

„Die Kinder haben in kurzer Zeit sehr viel gelernt“, resümierte Heike Gehrung-Kauderer vom Hotel Restaurant Lamm – Scharnhausen. „In den Treffen haben viele Kinder ganz tolle Fähigkeiten entwickelt, das war wirklich schön mitzuerleben“.

Alle Kinder hatten bereits im Mai die theoretische Prüfung bestanden. Am Abschlussessen konnten die Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahre, jetzt ihr Gelerntes in der Praxis unter Beweis stellen.

Eltern, Verwandte und Vertreter der Bürgerstiftung wurden mit einem eigens von den Kindern entwickelten und sehr leckeren alkoholfreien Cocktail begrüßt. Danach gab es ein wunderbares dreigängiges Menü, das die Kinder unter Anleitung der Lamm-Küchenküchencrew für diesen Abend kreiert haben.

Zum Auftakt gab es eine Karotten-Ingwer-Suppe. Der Hauptgang bestand aus Putengeschnetzeltem mit handgeschabten Spätzle, Kartoffelgratin und sommerlichen Gemüsen. Als Dessert gab es, der Jahreszeit entsprechend, eine kleine Variation über die Erdbeere.

„Eine ganz toller Abend und eine wertvolle Aktion für uns alle“, lobte Hans-Ulrich Steinhilber von der Bürgerstiftung Ostfildern. „Es ist sehr wichtig Jugendarbeit zu betreiben. Denn Kinder und Jugendliche von heute sind unsere Zukunft von morgen“.

Ein Elternpaar meinte: „Seit mein Sohn beim Kinderkochclub mitmacht, darf es bei uns zu Hause nur noch selbstgemachte Spätzle geben“.  Eine weitere Mutter pflichtete bei: „Man kann die Kinder jetzt schon selbstständig in der Küche arbeiten lassen, das ist eine spürbare Entlastung für mich.“

Die insgesamt 16 „Jung-Köche“ konnten nach bestandener theoretischer Prüfung und dem schmackhaften Menü unter großem Applaus der Elternschaft, die IHK-Urkunde von Dieter Proß, Referatsleiter Ausbildung der IHK Esslingen, in Empfang nehmen. Dieser lobte nicht nur die Qualität der dargebotenen Cocktails und Speisen, sondern auch den tollen Service der Kinder. „Wer später einmal in die Gastronomie möchte, hat hier einen tollen Einblick in das Berufsfeld erhalten. Wem es nicht gefallen hat, der weiß zumindest in frühen Jahren bereits, was er später nicht machen möchte“.

Doch bei diesen strahlenden Kinderaugen und der hervorragenden Stimmung kann man gar nicht glauben, dass den Kindern das Kochen und Servieren keinen Spaß gemacht haben sollte.

Text und Fotos: Hans-Ulrich Kauderer