Ein Geldregen zum Jubiläum
Die Feier zum 100-jährigen Bestehen haben die Gesellschafter der Firma BOS GmbH & Co. KG im Scharnhauser Park zum Anlass genommen, mehreren Einrichtungen in der Stadt eine Spende zukommen zu lassen. Insgesamt sind 10.000 Euro zur Verfügung gestellt worden, darunter 4.000 Euro an die Bürgerstiftung.
1910 wurde der Autozulieferer BOS in Esslingen gegründet, 2001 siedelte sich das Unternehmen im Scharnhauser Park an. In seiner größten Krise bereitete der Marktfüh-er in Sachen Sonnenschutzsysteme im Jahr 2009 auf das 100-jährige Bestehen vor: „Wir hatten weltweit Umsatzeinbrüche von 20 bis 40 Prozent“, berichtete der Geschäftsführer Stefan Grein. Die großzügige Spende an Einrichtungen und Institutionen, die sich der Kinder- und Jugendförderung verschrieben haben, hat aber nicht unmittelbar mit dem Aufschwung im Jubiläumsjahr zu tun. „Wir wollen uns an unserem Standort einbringen“, so begründete Grein den Entschluss der Unternehmensführung, zu spenden.
Oberbürgermeister Christof Bolay wusste diese große Geste bei der Übergabe der Spendenschecks zu schätzen: „Wir haben Ihrem Unternehmen in außerordentlicher Weise zu danken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich Unternehmen in dieser Form ihrer sozialen Verantwortung stellen.“
Die Bürgerstiftung erhält 4.000 Euro für eine Aufstockung des Stiftungsvermögens. „Für mich als Betriebswirtschaftler ist es natürlich reizvoll, dass nur die Zinserträge des Vermögens investiert werden“, sagt Grein. Die Bürgerstiftung unterstützt derzeit verschiedenste Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendförderung.
Mit 2500 Euro ist die Realschule Nellingen bedacht worden. Die Realschule unterhält eine Bildungspartner-schaft mit dem Unternehmen, „dabei werden die Schüler in außerordentlicher Weise unterstützt“, berichtet der Schulleiter Norbert Simianer. Die Spende soll unter anderem für die Förderung der Fünftklässler im naturwissenschaftlichen Bereich verwendet werden. Vier Klassen haben die Möglichkeit, im mobilen Forschungslab der Universität Hohenheim zu experimentieren.
Mit 2000 Euro wird die Kinderaktivwerkstatt im Scharnhauser Park unterstützt, „nicht nur, weil ich jeden Morgen beim Blick aus meinem Bürofenster auf den Pavillon blicke“, sagt Grein. Das Geld will die Leiterin Margit Schranner in verschiedene Materialien zum kreativen Gestalten investieren. „Wir bekommen nur unsere Personalstelle finanziert und sind bei Materialien auf Spenden angewiesen“, erläutert die Künstlerin. Margit Schranner legt großen Wert darauf, dass sich die Kinder von sechs Jahren an bei dem offenen Treff ihren ganz eigenen kreativen Stil entwickeln.
Die Erziehungshilfestelle Friz wird mit der Spende in Höhe von 1000 Euro das jährlich geplante Wochenende für bedürftige Familien im Haus Lutzenberg am Rand des Schwäbischen Waldes mit finanzieren. Für Eltern gibt es dort ein Bildungsangebot mit einer Referentin, die Kinder werden von Friz-Mitarbeitern betreut.
500 Euro hat die Musikschule für ihr neuestes Projekt erhalten, hochbegabte Musikschüler zu fördern. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt zusammen mit der Bürgerstiftung

Die Firma BOS hat 10.000 Euro gespendet, der Geschäftsführer Stefan Grein (rechts) freut sich mit den Vertretern der verschiedenen Einrichtungen. Fotos: Wangner