Rauchhäuser und Puzzle für die Kleinsten

Maximiliane Hagenmüller erläutert Dr. Peter Stapelberg den Ablauf der Brandschutzerziehung mit Hilfe des neu beschafften Materials Foto: Privat

Bürgerstiftung unterstützt Brandschutzerziehung der Freiwilligen Feuerwehr Ostfildern an Kindergärten und Schulen – Materialkisten an Abteilungen übergeben

Im Beisein von Dr. Peter Stapelberg, als Vertreter des Vorstands der Bürgerstiftung Ostfildern und Stadtkommandant Gerhard Hanekamm, konnten Vertreterinnen und Vertretern der Brandschutzerziehungsteams aller vier Feuerwehrabteilungen Ostfilderns insgesamt zwei Rauchhäuser und vier reichhaltige Materialkisten übergeben werden. Mit diesem Material kann künftig die Brandschutzerziehung an Kindergärten weiter verbessert und ausgebaut werden.

Die Brandschutzerziehung der Feuerwehren ist ein wichtiger Beitrag zur Prävention bei Schadensfeuern, um Kindern das richtige Verhalten im Brandfall zu vermitteln. Dazu gehört, den Kindern die Gefahren von Feuer und Brandrauch zu verdeutlichen, für den Ernstfall lebensnotwendige Verhaltens- und Handlungswege zu vermitteln und zu erklären. Damit dies entsprechend nachhaltig verdeutlicht werden kann, ist es wichtig entsprechende Medien einzusetzen, die das für Kinder abstrakte Thema anschaulich und somit verständlich machen.

Mit der Förderung von 70 Prozent der Gesamtsumme von rund 1800 Euro unterstützte die Bürgerstiftung Ostfildern das Vorhaben, für alle Standorte in Ostfildern einen Basissatz Material anzuschaffen. In diesen Basissets sind unterschiedliche Bücher, Puzzles, Spiele und interaktive Bilderbücher zur individuellen Beschäftigung der Kinder mit dem Thema, für Erzieherinnen und Erzieher ist Grundlagenliteratur zur pädagogischen Vertiefung und Gruppenmaterial enthalten. Diese Materialkisten können künftig von Kindergärten in Ostfildern, die einen Besuch bei der Feuerwehr planen, entliehen werden. Die beiden ebenfalls beschafften Rauchdemonstrationshäuser können eingesetzt werden, um anschaulich die Ausbreitung von Brandrauch, die Funktion von Rauchmeldern und entsprechend richtiges Verhalten im Brandfall zu zeigen. Geplant wurden die Materialsätze von Maximiliane Hagenmüller, aktive Feuerwehrfrau in Kemnat und Leiterin des Arbeitskreis Brandschutzerziehung Ostfildern.

Nach der Übergabe, vlnr.: Martin Handel, Stadtkommandant Gerhard Hanekamm, Dr. Peter Stapelberg, Maximiliane Hagenmüller, Marcel Stick, Claudia Alber mit Kindern der Kindergruppe in der Jugendfeuerwehr Foto: Privat

Im Schnitt werden von den Frauen und Männern der Brandschutzerziehungsteams der Abteilungen rund 400 Mädchen und Jungen aus Kindergärten und Grundschulen Ostfilderns jährlich geschult. Um diese Arbeit zukunftsfähig zu gestalten, sie findet in der Freizeit der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen mehrheitlich an Vormittagen statt, konnte mit der Bürgerstiftung ein wichtiger Partner gewonnen werden. Denn mit der Ausstattung der einzelnen Abteilungen wird ein seither bestehender Organisationsaufwand an Terminabsprachen innerhalb der Abteilungen zur Materialbereitstellung stark reduziert. Stadtkommandant Hanekamm dankte Dr. Stapelberg als Vertreter des gesamten Vorstands für diesen wichtigen Förderbeitrag, der Kinder im Brandfall fit macht.