Der Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen hat der Bürgerstiftung Ostfildern erneut das Gütesiegel für zwei Jahre verliehen. Die Jury hat die Übereinstimmung der Bürgerstiftung Ostfildern mit den so genannten 10 Merkmalen einer Bürgerstiftung „ganz besonders auch im Hinblick auf Transparenz und Öffentlichkeitsarbeit“ feststellen können.

Die Bürgerstiftung Ostfildern wird in den kommenden zwei Jahren 2010 bos 2012 berechtigt sein, das Gütesiegel in Verbindung mit Veröffentlichungen und Druckerzeugnissen zu führen. Die Bürgerstiftung Ostfildern gehört zu den 207 anerkannten Bürgerstiftungen Deutschlands. 

Das Gütesiegel wird jährlich an diejenigen Bürgerstiftungen verliehen, die den im Jahr 2000 vom Arbeitskreis Bürgerstiftungen erarbeiteten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen. Es soll damit einer klaren, eindeutigen und einheitlichen Definition des Begriffs Bürgerstiftung dienen. Die zehn Merkmale definieren unter anderem, dass eine anerkannte Bürgerstiftung eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger mit möglichst breitem Stiftungszweck ist, sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen in einem geographisch begrenzten Raum engagiert, in der Regel fördernd und operativ für alle Bürger ihres definierten Einzugsgebietes tätig ist und mit ihrer Arbeit bürgerschaftliches Engagement unterstützt.