Die Bürgerstiftung Ostfildern ist gegründet. Nach einjährigen Vorbereitungsarbeiten fand am Montagabend, dem bundesweiten „Tag der Bürgerstiftungen“, im Rahmen einer Feier im Stadthaus  der offizielle Gründungsakt statt. Das aktuelle Stiftungskapital beläuft sich auf 122.800 Euro, dazu kommen 10.900 Euro Spendengelder, die nicht ins Stiftungskapital fließen, sondern sofort zur Verfügung stehen. Den Vorstand der Stiftung bilden Dr. Ludger Eltrop, Dr. Peter Stapelberg, Hans-Ulrich Steinhilber und Günter Stoll.

Die Bürgerstiftung Ostfildern ist gegründet. Nach einjährigen Vorbereitungsarbeiten fand am Montagabend, dem bundesweiten „Tag der Bürgerstiftungen“, im Rahmen einer Feier im Stadthaus  der offizielle Gründungsakt statt. Das aktuelle Stiftungskapital beläuft sich auf 122.800 Euro, dazu kommen 10.900 Euro Spendengelder, die nicht ins Stiftungskapital fließen, sondern sofort zur Verfügung stehen. Den Vorstand der Stiftung bilden Dr. Ludger Eltrop, Dr. Peter Stapelberg, Hans-Ulrich Steinhilber und Günter Stoll.

39 Einzelpersonen, 15 Unternehmen, ein Verein und eine Kirchengemeinde haben als Stifter ihre Unterschrift unter das Stiftungs-Dokument geleistet, mit welchem beim Regierungspräsidium Stuttgart die offizielle Anerkennung der Bürgerstiftung Ostfildern beantragt werden wird. Die Bürgerstiftung verwaltet bereits mit ihrem Start ein 50.000 Euro umfassendes Sondervermögen der „Klaus-Jürgen-und-Heidemarie-Futterer-Stiftung“ treuhänderisch. 

Oberbürgermeister Christof Bolay war seine Freude über die nun bevorstehende Besiegelung der Bürgerstiftung anzusehen. Er bedankte sich bei allen, die im vergangenen Jahr an diesem „ehrgeizigen Ziel“ mitgewirkt haben. Attila Galic und Dr. Peter Stapelberg berichteten über die bisherige Arbeit der Gründungsinitiative und bedankten sich besonders für die von der Kemnater Werbeagentur Mühlbrett & Rapp entwickelte Sparschwein-Spendensammlung sowie die Bürgerbrot-Aktion der Stadtbäckerei Schultheiß. Beide Aktionen laufen weiter.

Auf der Gründungsfeier diskutierten die Stifterinnen und Stifter die Ziele der Bürgerstiftung und beschlossen die Satzung. Erstmals wurden die Gremien der neuen Organisation bestellt – Vorstand und Stiftungsrat. Gleichberechtigte Mitglieder des Vorstands wurden Dr. Ludger Eltrop, Dr. Peter Stapelberg, Hans-Ulrich Steinhilber und Günter Stoll. Der erste Stiftungsrat setzt sich aus elf Personen zusammen: Thomas Bittner, OB Christof Bolay als Schirmherr der Stiftung, Elsbeth Braun, Ulrich Braun, Klaus-Jürgen Futterer, Peter Gonka, Dietmar Hage, Prof. Dr. Ernst Hagenmeyer, Heinz Hanekamm, Ottmar Schöller und Petra Schweizer.

Nach der Unterzeichnung des Stiftungsgeschäfts wurden die Stifter-Urkunden verliehen und bei einem Glas Sekt auf die junge Bürgerstiftung angestoßen. In Kürze werden sich die Vorstandsmitglieder zu ersten konstituierenden Sitzung treffen und die nächsten Aktivitäten beschließen. Angedacht ist ein öffentlicher Ideenwettbewerb, um die ersten unterstützenswerten Ideen, Projekte oder Vorhaben zu fördern. Kinder, Jugend, Bildung und Fami-ie wird der erste Themenschwerpunkt der BSO sein. Innerhalb dieses Feldes sollen Mentoren- und Patenschaftsprojekte, generationsübergreifende Ideen und besondere Leistungen von Kindern und Jugendlichen unterstützt und gewürdigt werden. Neben den rund 10.000 € Spenden stehen hierfür auch die ersten Zinserträge des Stiftungsvermögens zur Verfügung. 

Beim „Stiftungsgeschäft“, der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde

Sie lenken künftig die Bürgerstiftung: die Mitglieder des Vorstands und des Stiftungsrates

 

Alle Stifterinnen und Stifter