Die Initiative „Ostfildern humanitär“ unterstütztseit drei Jahren die Kinderklinik in der Partnerstadt Poltawa.

Die jüngste Spendenbilanz von 15.000 Euro zeigt eine ungebrochene Hilfsbereitschaft. Im Jahr 2012 haben die Stadtverwaltung, der TV Nellingen und die Bürgerstiftung Ostfildern die Initiative „Ostfildern humanitär“ins Leben gerufen. Mit dieser Projektidee sollte im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Poltawa in der Ukraine konkrete Hilfe für die Kinderklinik in der Stadt organisiert werden.

„Für uns war von Anfang an klar, dass das kein einmaliges Projekt werden sollte, sondern als dauerhafte Unterstützung für die Klinik gedacht war“, sagte Erster Bürgermeister Rainer Lechner bei einem Treffen der Organisatoren und Spender, bei dem eine Bilanz der im vergangenen Jahr eingegangenen Spenden gezogen und über ihre Verwendung berichtet wurde.

Wie Peter Stapelberg, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung mitteilte, sind in den vergangenen zwölf Monaten 15.000 Euro auf dem Spendenkonto von „Ostfildern humanitär“ eingegangen. „Es ist eine großartige Entwicklung, und sie zeigt auch, dass das Projekt sehr gut in der Stadtgesellschaft verankert ist“, sagte er. Das Geld werde nur dort verwendet, wo es am nötigsten gebraucht werde. So wurde die onkologische Station der Kinderklinik in Poltawa bei der Beschaffung von dringend benötigten Geräten zur medizinischen Diagnostik unterstützt. Dazu erhielt die orthopädische Werkstatt der Klinik Hilfe für moderne Geräte, die für die körperlichen Rehabilitation von Verletzten aus dem Bürgerkrieg benötigt werden.

Der Onkologe Ulrich Abele hatte sich im vergangenen Jahr bei einem Besuch in Poltawa über die Arbeit in der Kinder- Krebsstation im Klinikum in Poltawa und über den Unterstützungbedarf informiert. „Es ist erstaunlich, wie dort mit wenigen und einfachen Mitteln eine sehr gute medizinische Arbeit geleistet wird“, berichtete Abele. So sei in der Klinik von Poltawa für ein Einzugsgebiet von mehr als 400.000 Menschen gerade einmal ein Computertomograf vorhanden. „Allein die Kinderklinik versorgt etwa 12.000 Kinder pro Jahr. Das ist bei uns nicht vorstellbar“, berichtete er. Auf Abeles fachlichen Rat hin wurden im Anschluss an den Informationsbesuch einige moderne Geräte beschafft, die in der Behandlung von krebskranken Kindern eingesetzt werden. „Da ist kein Luxus dabei. Es sind Geräte, die bei uns banaler Alltag sind und im Grunde kleine Bausteine, die aber deutlich helfen und unterstützen. Es ist Hilfe, die ankommt und segensreich wirkt“, sagte Abele.

Peter Stapelberg sagte zu, dass die Hilfe für Poltawa auch im kommenden Jahr fortgesetzt werde. „Wir wollen die Kontinuität des Projekts sichern. Unser Ziel ist, künftig jedes Jahr 15.000 Euro bereitstellen zu können. Damit könnten wir helfen, den Versorgungsauftrag der Klinik nachhaltig zu sichern“, sagte er. Ein erster Schritt sei bereits wieder getan: Die Eintracht Nellingen wolle den Erlös ihres Weihnachtskonzerts an „Ostfildern humanitär“ spenden.

Spendenkonto der Bürgerstiftung Ostfildern: IBAN DE45611500200101364810, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, BIC ESSLDE66XXX, Verwendungszeck: Humanitäre Hilfe Poltawa.

 

Text und Foto: Peter Stotz