Kooperationen führen zu neuen Lösungen: Projekt eins plus b und der iB Esslingen
Am Freitag, den 28. Juli 2017 haben vierzehn Frauen aus Ostfildern den ersten niedrigschwelligen Frauenkurs „Sprachorientierung“ absolviert. Die Idee dazu stand schon lange im Raum, nur die Umsetzung ist nicht immer ganz einfach. Man braucht Räume, eine gute Kinderbetreuung und eine Dozentin, die sich darauf einlässt, Frauen aus der ganzen Welt mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen zu unterrichten. Das ist uns durch eine Kooperation des Projekts eins plus b mit dem Internationalen Bund e.V. Esslingen gelungen. Der iB hat durch Mittel des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge den Sprachkurs finanziert, und eins plus b hat Räume und die Kinderbetreuung organisiert, was dank der Förderung durch die Bürgerstiftung möglich war. Julia Ploner, eine frisch gebackene Lehramts- Absolventin der Universität Stuttgart hat unseren Aufruf in der Stadtrundschau gelesen und sich bereit erklärt, den Kurs durchzuführen. Somit war es für uns alle etwas ganz Neues. Mit ihrer lebendigen Art und abwechslungsreichen Methoden, verflog die Zeit: ob in Einzelarbeit mit einem Arbeitsblatt, im Team dem Gegenüber einen zu erratenden Begriff umschreiben oder einem Lied der Beatles das merkwürdige Deutsch in „Sie liebt mich“ zu entschlüsseln. So hat jede Frau mit viel Freude für sich einen Schritt nach vorne gemacht. Und ihre Kinder wurden während dieser Zeit in einem Nebenraum von zwei Elternbegleiterinnen gut betreut. Vielleicht klappt es ja, dass wir im Herbst noch einmal einen solchen Kurs anbieten können, der auch Frauen mit kleinen Kindern das Erlernen der deutschen Sprache ermöglicht. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an
Beatrice Vermeij-Böhm 0711-30539596 b.vermeij-boehm@ostfildern.de oder
Natascha Dushkin 0711-352492 Natalia.Dushkin@internationaler-bund.de