Förderprojekte 2020

Soziale Aktionen
Ostfildern humanitär
Finanzielle Unterstützung für die Kinderklinik in Poltawa. Von den gesammelten Spenden werden dringend benötigte Geräte für die Behandlung der an Krebs erkrankten Kinder gekauft.
Projekt „Tibor und die Ziegen“
Projekt bei Tibor, dem selbstständigen Ziegen-, Schaf- und Rinderhüter. Die Kinder durften an seinem Alltag mit den Tieren teilhaben und ihm helfen. Die Aufgabe von Tibor besteht jedoch nicht nur in der Tierhaltung. Die Aufgabe der Tiere ist es den Erhalt der Landschaft durch Beweidung sicherzustellen.
Osteraktion
Ein Ostergeschenk während der Corona-Zeit für die Kinder. In jedem Päckchen gab es eine altersgerechte Überraschung gegen Langweile im Kinderzimmer.
Teilnehmerkosten für das Schullandheim für drei Schüler aus Ostfildern
Unfall in einem Kindergarten
Finanzielle Unterstützung für die Familie.
Anschaffung von 17 iPads, Hüllen und Software-Lizenzen für die Schülerinnen und Schüler der Realschule Nellingen
Fahrradanschaffung für ein Kind aus Ostfildern
Übernahme der Kosten für Umbauten, Hygiene – und Schutzmaßnahmen im Projekt Leib und Seele
Der Diakonie- und Tafelladen Ostfildern-Nellingen versorgt in Corona-Zeiten die Menschen in Armut und Not weiterhin mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs. Um den Kundenverkehr im Laden zu gewährleisten, wurden Umbauten, Hygiene- und Schutzmaßnahmen getroffen.
Lebensmittelzukauf im Projekt Leib und Seele für den Diakonie- und Tafelladen Ostfildern-Nellingen
Projekt „Digitale Nistkastenkartierung mit Monitoring“ von NABU Ostfildern-Nellingen
Der NABU Ostfildern-Nellingen betreut ca. 350 Nistkästen unterschiedlicher Vogel-und Säugetierarten, die kartiert und jährlich mehrmals kontrolliert werden müssen. Bei den Kontrollen wurden auch die Kindergruppen stark eingebunden. Die Bürgerstiftung Ostfildern hat die Anschaffungskosten des Datenbankprogramms zur digitalen Kartierung und der Teleskopleiter übernommen.
Finanzierung einer Spülmaschine für eine alleinerziehende Mutter
Zuschuss für die Zahnbehandlung
Finanzielle Unterstützung eines Zukaufs Lebensmittel und Dinge des Täglichen Bedarfs im Tafelladen Ostfildern-Nellingen
Sommertafel
Wintertafel mit Essensgutscheinen
Ein warmes Essen für Bedürftige. In allen Stadtteilen nahmen insgesamt elf Partnergaststätten und einige Metzgereien die Gutscheine im Wert von acht Euro entgegen. 106 Essensgutscheine für je zwölf Mahlzeiten konnten über den Fachbereich 1 und direkt per Post durch die Bürgerstiftung verteilt wurden.
Kinderweihnachtswunsch
Weihnachtspäckle
Anschaffung von iPads für das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Lernen der Lindenschule
Bürgerengagement und Bürgermitverantwortung
Gutes Älterwerden in Nellingen
Die Bürgerstiftung ist in diesem Projekt Kooperationspartner und engagiert sich als Zeit-und Ideenstifterin.
Projekt Sol LeWitt
Die Bürgerstiftung unterstützt die Restaurierung dieses Kunstwerkes als ‚ideelle‘ Trägerin. Die Finanzierung wird aus Spendengeldern örtlicher Unternehmen und von Bürgerinnen und Bürgern sichergestellt.
Interkulturelle Woche in Ostfildern
Wir helfen! Ostfildern
Eine Initiative der Kinder- und Jugendförderung, der Kindersportschule und der Stadtverwaltung Ostfildern
mit Unterstützung der Bürgerstiftung Ostfildern.
Bildung und Teilhabe
Klasse 2000
Gesundheitsförderung durch eine Unterrichtseinheit einer Gesundheitsberaterin und Material für den Unterricht (finanzielle Unterstützung durch die Bürgerstiftung Ostfildern und Futterer-Stiftung).
PP Musikschule
Begabtenförderung junger Künstler.
PP Städtische Galerie
PP Offenes Atelier
PP Mission Lesen
Menschen stärken Menschen – Bürgerstiftungen stiften Patenschaften
Weiterführung des Projekts aus 2018 Bürgerstiftungen stiften Patenschaften – Menschen stärken Menschen.
Das Projekt unterstützt das ehrenamtliche Engagement von Bürgerstiftungen in der Flüchtlingshilfe. Es ist Element des Programms “Menschen stärken Menschen”, das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. Es werden Patenschaften für und mit Flüchtlingen vereinbart.
Kulturprojekt in Kooperation mit der Lebenshilfe Esslingen „Inklusives Males“
Das Angebot der VHS Ostfildern richtete sich gleichermaßen an Menschen mit und ohne Handicap und deren Familien. Gemeinsam wurde die Welt der Farben entdeckt.
Kulturprojekt „Der Fantasie freien Lauf lassen“
Junge Menschen im Alter von 9-14 Jahre werden gefördert. Das innovative Projekt der VHS Ostfildern wendet sich an die Kinder und Jugendliche von Ostfildern, die abseits vom stressigen Schultag einen praktischen Einblick in die fantasievolle und kreative Welt des Theaters erhalten.
Finanzielle Unterstützung des Kunst- und Aufarbeitungsprojektes „Corona und seine Geschwister“
Übernahme der Fahrtkosten zu einem Sprachkurs
Übernahme der Teilkosten eines kunsttherapeutischen Projektes „Spuren“ zur Unterstützung für Kinder und Jugendliche der Vorbereitungsklasse
Das Projekt „Spuren“ stellt für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung eine Einladung dar, sich mit individuellen Themen rund um ihre aktuelle Situation im Aufnahmeland Deutschland künstlerisch auseinanderzusetzen.
Unterstützung des Projektes „Ich, Bonhoeffer“
Partizipatives, soziokulturelles Kunstprojekt von Doris Graf. Ziel ist es, durch die Erinnerung an die Persönlichkeit Dietrich Bonhoeffers und dessen verantwortliches Handeln die Bedeutung der politischen Grundwerte der Demokratie, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, für ein friedliches Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft in den Vordergrund zu stellen. Unabhängig von Alter, sozialem Status und Nationalität wird gemeinsam an einem Porträt gearbeitet. Dies verbindet und stärkt den Zusammenhalt. Gleichzeitig soll mit diesem Projekt auch auf den inspirierenden Reichtum für die individuelle Entwicklung eines jeden aufmerksam gemacht werden, den eine Gesellschaft, die sich aus verschiedenen Kulturen zusammensetzt, mit sich trägt.
Kostenübernahme für das Konzept „Meet You“ Mobil
Durch die Corona bedingte Schließung des bei vielen Schüler*innen, beliebten Schülertreffs „Meet You“, wurde das Konzept des „Meet You“ Mobils entwickelt, welches in den Mittagspausenzeiten mittels einem Stahlrollbehälter – schulgetrennt und Corona-Konform – die Schulhöfe der einzelnen Schulen aufsuchte. Der rollende Stahlbehälter wurde hierbei gefüllt mit Spiel- und Sportmaterial, welches den Jugendlichen gleichzeitig Spaß und Bewegungsmöglichkeiten bietet und dadurch der Kontakt zu den Sozialarbeiter*innen weitergeführt wird. Das „Meet You“ Mobil bleibt auch nach dem Lock Down im Einsatz, dann zu dem normalen Verleih von Spiel- und Sportgeräten, mit vielen interaktiven Angeboten und Aktionen.
Ernährung und Gesundheit
friz Mittagessen
Freies Mittagessen für Kinder aus ärmeren Familien, die ohne Essen zur Schule gehen (müssen) incl. Lernhilfe. Finanzielle Unterstützung durch die Klaus Jürgen und Heidemarie Futterer-Stiftung.
Sport und Gesundheit
Übernahme eines Jahresbeitrages des Sportvereins TV Nellingen 1893 e. V. für ein Kind
Der Jahresbeitrag wurde von der Klaus-Jürgen und Heidemarie Futterer-Stiftung übernommen.
Teilnehmergebühr für Trainingslager, Turnier, Verpflegung und Unterbringung für die Fußballjugend des Turnverbundes Ruit
Finanzierung Sportcamp für ein Kind aus Ostfildern