Tafelessen der Bürgerstiftung Ostfildern – Seit fünf Jahren gibt es den wöchentlichen Mittagstisch

Auch Ostfilderns OB Christof Bolay löffelt mit Genuss die Karotten-Ingwersuppe, den ersten Gang dieses Tafelessens der Bürgerstiftung Ostfildern (BSO) im Bürgerhaus Ruit. Mit diesem 15. Essen klingt die Wintertafel aus, die seit Anfang November jeweils 50 Menschen bekocht hat, denen es nicht so gut geht. Gleich wird der zweite Gang eröffnet, zu dem Jürgen Kofink in der Scharnhausener „Brücke“ gefüllte Schweineroulade mit Apfelrotkraut und Kartoffelpüree gekocht hat.

Viel Gemeinsinn trägt dazu bei, dass sich seit fünf Jahren bis Ende Februar im Bürgerhaus Ruit die Teller für etwa 50 Menschen füllen. Über alle Stadtteile Ostfilderns hinweg sind am Tafelessen der Bürgerstiftung 15 Gastronomen beteiligt und viele Ehrenamtliche, die das Tafelessen organisieren, die Tische schmücken und aus großen Warmhaltebehältern die Speisen schöpfen.

Das schätzt auch der Oberbürgermeister, der ihnen dafür ein „großes Dankeschön“ ausspricht. „Da hängt ja sehr viel dran von der Dekoration bis zum Abspülen. Sie machen das wunderbar.“ Christof Bolay, der sich am Tisch mit den anderen Gästen unterhalten hat, meint, sie fühlten sich hier willkommen und gut aufgehoben. Nicht zuletzt fühlen sie sich gut bewirtet, wie die Menschen bestätigen, die mit großem Appetit essen und sich teilweise einen Nachschlag holen. Es schmecke sehr gut – und das gelte nicht nur für dieses, sondern auch für die anderen 14 Essen dieser Wintertafel. All das gehe nur mit einer breiten Unterstützung aus der Bürgerschaft heraus, meint Bolay. Er würdigt das mit einer süßen Gabe und einem Kulturgutschein für jede der elf Helferinnen.

Die sind hoch motiviert und meist von Beginn an dabei, als Hans-Ulrich Steinhilber dieses Tafelessen aus der Bürgerstiftung heraus initiierte. „Wenn’s einem gut geht, dann kann man auch Menschen helfen, denen es schlechter geht“, sagt beispielsweise Hilde Baumeister. Rose Bubeck ist erst vor einem Jahr eingestiegen: „Es ist einfach schön zu sehen, wie es den Leuten schmeckt.“ Ulla Rich und Gabriele Rapp freuen sich über das Tafelessen als Kontaktbörse. Viele Gäste treffen sich schon fest am Tisch in gewohnter Runde und das teilweise über die Jahre hinweg. „Da ist etwas gewachsen.“

50 Menschen lädt der allgemeine soziale Dienst (ASD) der Stadt Ostfildern jeweils zu den 15 Tafelessen ein. Viele sind alleinstehend, sie leben von Grundsicherung oder Arbeitslosengeld II. Die meisten sind selbst mobil, wer aber nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen kann, den holt der Kleinbus der Bürgerstiftung zuhause ab und bringt ihn oder sie auch wieder zurück. Knapp zehn Gästen liefert die Bürgerstiftung ihr Essen frei Haus, weil sie die Wohnung nicht mehr verlassen können.

Die soziale Situation in Ostfildern sei im Gegensatz zum Bundestrend seit Jahren stabil, Veränderungen seien nicht erkennbar, sagt OB Bolay. Er vermutet jedoch, dass die Altersarmut zunehme, aber versteckt werde. „Es gibt einen großen Bedarf in Ostfildern“, stellt er fest. Umso dankbarer ist er für die vielfältigen Hilfen, die die Bürgerstiftung leistet.

BSO-Vorstandsmitglied Dr. Ludger Eltrop weiß um den Gemeinschaft stiftenden Sinn solcher Aktionen wie das Tafelessen: „Ganz Ostfildern ist daran beteiligt“, sagt er über die breite Beteiligung der helfenden Frauen aus dem Sängerbund Ruit und dem Stiftungsrat der Bürgerstiftung heraus, der Gastronomen, der Spender der Blumen-Dekoration und der Getränke. Mit Edith Steinhilber, die das Tafelessen seit dem Tod ihres Mannes organisiert und selbst mit anpackt, ist er sich einig: „Wir finden das alles sehr, sehr gut und wollen das auch weiterführen.“

Dann sind die Helferinnen schon wieder gefragt, den Nachtisch auszugeben: Jürgen Kofink hat eine Schwarzwälder Creme im Glas auch fürs Auge lecker angerichtet. Professor Dr. Ernst Hagenmeyer, der Stiftungsratsvorsitzende der BSO, hat in diesem Winter zweimal mitgegessen. Die Köche liefern Qualität wie im Restaurant, zieht er geschmacklich eine Bilanz des Tafelessens.

An die Wintertafel schließt sich die Sommertafel an. Bedürftige können beim ASD Gutscheine erwerben, mit denen sie bis zum Herbst einmal pro Woche in den Treffpunkten in den Ostfilderner Stadtteilen günstig zu Mittag essen können.

Das Tafelessen wird unterstützt von den Ostfilderner Gastronomen und Metzgereien: „Hirsch-Hotel“, Ruit; Metzgerei Schäch & Schäch, Kemnat; Metzgerei Harald Gehrung, Scharnhausen; Ristorante „Da Zi Anna“, Ruit; Gaststätte „Waldheim“ Ruit; Restaurant KuBinO, Nellingen; „Park-Hotel Ostfildern“, Scharnhauser Park; Hotel Restaurant „Lamm“, Scharnhausen; Gaststätte „Rose“, Scharnhausen; Waldheimverein Ruit e.V.; Restaurant „Ratsstube-Poseidon“, Ruit; Restaurant „Alte Wache“, Scharnhauser Park; Gasthaus „Sonne“, Nellingen; Gaststätte „Talwiesenstuben“, Ruit; Restaurant „Brücke“, Scharnhausen; Weinhaus Mauz, Nellingen; Getränke Notheis, Nellingen; Gartenbau Clauss, Ruit.

Stau bei der Ausgabe des Hauptganges beim Tafelessen der Bürgerstiftung Ostfildern. Ulla Rich, Rose Bubeck, Gabriele Rapp und Edith Steinhilber (von links) füllen die Teller

 

Edith Steinhilber schöpft Karotten-Ingwersuppe als ersten Gang in die Teller

 

OB Christof Bolay würdigt den Einsatz der Helferinnen mit einem kleinen Geschenk