Bericht des sozialen Dienstes der Stadt Ostfildern über das von der BSO mitfinanzierte Ferienprogramm für Kinder aus geflüchteten Familien

 

Die Aktionen in den Ferien trugen dazu bei, dass die Kinder und Jugendlichen teils untereinander neue Kontakte und Freundschaften knüpfen konnten sowie auch die Beziehungen zwischen Fachkräften, Mentorinnen und Familien aufgebaut und gefestigt werden konnten. Gemeinsame Erlebnisse und Begegnungen stärkten das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Peergroups. Neue Orte, Menschen und auch Tiere wurden den Kindern und Jugendlichen in ihrer unmittelbaren Umgebung nähergebracht.
Durch die geschlechtsspezifischen Angebote fiel es v.a. Mädchen leichter, den Kontakt innerhalb des Projektes „Kinder im Fokus“ herzustellen. Sie trauten sich in dieser Gruppenform mehr zu und konnten ihre Wünsche und Bedürfnisse in der Gruppe äußern. Ebenso wuchs dadurch das Vertrauen zu den Eltern, die in diesem geschützteren Rahmen ihren Töchtern mehr Freiraum überlassen konnten.

Folgende Aktionen und Ausflüge haben in den Ferien stattgefunden:

  • Besuch in der Wilhelma
  • Besuch bei Tibor und den Ziegen
  • Besuch auf dem Aktivspielplatz Dürrbachtal

à Die Kinder konnten bei diesen Ausflügen Naturerlebnisse sammeln, gemeinsam Spielen, tierische Kontakte knüpfen und diese Erfahrungen gemeinsam als Gruppe erleben!

  • Girls & Boys Days fanden statt, um den Kindern und Jugendlichen einen geschützten Rahmen zu bieten, bei dem sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, Freundschaften knüpfen und gemeinsamen Interessen nachgehen können

à Girls Day: Die Kemnater Girls wünschten sich ein gemeinsames Picknick. Hierfür fuhren wir in den Hohenheimer Park und genossen bei strahlendem Sonnenschein – mitgebrachtes Essen, arabische Musik, gemeinsame Spiele und Unterhaltungen.

Die Nellinger Girls wünschten sich gemeinsames Essen und Kontakt mit Tieren. So starteten wir in der Unterkunft, backten und aßen die selbstgemachte Pizza! Gut gestärkt ging es dann zu „Tibor und den Ziegen“, wo die Mädels verschiedene Tiere kennenlernen und füttern konnten und einiges über Haltung und Pflege der Tiere vermittelt bekamen.

à Boys Day: Bei den Jungs ging es etwas actionreicher los! Sie wünschten sich draußen zu sein und Fußball zu spielen. Um ihnen die Umgebung noch etwas näher zu bringen, haben wir den Wunsch der Jungs mit einem kleinen Ausflug verbunden und eroberten die Esslinger Burg.

Nach dem die über 300 Stufen auf die Burg gemeistert wurden, erkundeten die Jungs das Gelände und hatten Zeit zum Fußball spielen, klettern und den Spielplatz unsicher zu machen!

  • Kino im Stadthaus: Der Saal im Stadthaus verwandelte sich zum Kinosaal. Hier kamen die Kinder und Jugendlichen aus Nellingen und Kemnat zusammen und genossen mit Knabberspaß den Film „Paddington“, für den sie sich im Vorfeld entschieden hatten!
  • Sommerferienabschluss: Die Sommerferien ließen wir gemütlich ausklingen auf dem Grillplatz am Rossert. Es war ein kleines feines Beisammensein mit Mentorinnen und Kindern. Die Kinder packten beim Stockbrot und Feuer machen freudig mit an und hatten Raum, um sich gegenseitig über ihre Erlebnisse in den Ferien auszutauschen. Mit den Mentorinnen konnten erste Pläne für die weiteren Treffen nach den Ferien geschmiedet werden.

! Ein herzliches Dankeschön an die Bürgerstiftung Ostfildern für die finanzielle Unterstützung, durch die die Angebote und Aktionen mit den Kindern und Familien umgesetzt werden konnten !

 

 Fotos: Nora Unterberger (Sozialer Dienst der Stadt Ostfildern)