Zwei Ostfilderner Kreative

Die Brüder Prof. Klaus und Michael Dreher waren zuletzt zu Gast bei den Ostfilderner Portraits, der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Bürgerstiftung, Volkshochschule und Musikschule Ostfildern. Dr. Peter Stapelberg, Mitglied des Vorstandes der Bürgerstiftung, moderierte in bewährter Weise den Abend. Die Percussion Crew gestaltete den Abend musikalisch.

Klaus und Michael Dreher wuchsen zusammen mit ihrer Schwester Eva in Scharnhausen auf. Klaus wurde 1967 geboren und wohnt heute im Scharnhauser Park. Er studierte Schlagzeug, Schulmusik, Komposition und Germanistik in Stuttgart sowie Düsseldorf. Er ist heute als Komponist, Solist und Ensemblemusiker interdisziplinär und international tätig. Seit 1999 arbeitet er als Schlagzeuglehrer an der Musikschule Ostfildern und seit 2005 ist er zudem Professor für Schlagzeug, Methodik und Percussionensemble an der Musikhochschule Stuttgart.

Michael wurde 1974 geboren und studierte bis 2006 Filmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München. Seit 1999 ist er freier Regisseur in den Bereichen Musikvideo und Werbung. Für Fair Trade, seinen Abschlussfilm an der HFF, erreichte er international bei wichti-gen Festivals Spitzenplätze und erhielt Aus-zeichnungen. Sein Debütfilm „Zimmer“ wird dieses Jahr fertig. 

Beide hatten viele Freiräume in ihrer Kindheit. Besonders die Handballabteilung des TSV Scharnhausen prägte ihre jungen Jahre. Dabei zeigten sich früh auch die Unterschiede: Klaus war eher der offensivere, der Macher-Typ, Michael war dagegen der defensivere, der Introvertierte. Beide leisteten nach ihrem Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium ihren Zivildienst im Zentrum Zinsholz, wo sie auch ihre ersten Ideen und Vorstellungen für eine berufliche Zukunft fanden. Klaus hat in einer Musikband mitgespielt und kam über Kontakte eher zufällig zu einer Unterrichtsstunde an der Musikhochschule in Stuttgart. Schließlich hat sich der Berufswunsch eines Musikers her-ausgeschält, obwohl er relativ wenig musikalische Grundlagenbildung mitbrachte. Er hätte Lehrer werden können, entschied sich aber für den eher unsicheren Weg eines freien Musikers, um seine Freiräume zu bewahren. Als Professor und Musikschullehrer ist er heute überzeugt davon, dass für Kinder und Jugendliche „musische Bildung ganz wichtig ist“. 

Michael hatte seine ersten Berührungspunkte mit der Filmkunst über eine Super 8-Kamera, mit der er bereits als Jugendlicher filmte. Nach dem Abitur lieh er sich bei der Kreisbildstelle eine Videokamera und übte. Als Zivi filmte er Bandauftritte im Zentrum Zinsholz  und drehte sogar einen Firmenfilm. Sein vorläufig größter Erfolg war sein 15minütiger Abschlussfilm „Fair Trade“, den er am Abend vorführte. International hat er dafür große Anerkennung erworben. Zurzeit ist der letzte Feinschliff an seinem ersten Langfilm als Autor und Regisseur im Gange. „Zimmer“ heißt das Psychodrama, Hauptdarsteller sind Nikolai Kinski und Katharina Schüttler. Das 1,2 Mio. € teure Projekt wird voraussichtlich bei der Berlinale, in Venedig und anderen Festivals vorgestellt. 

Zum Abschluss des Abends spielte Klaus Dreher exklusiv einen Auszug aus dem Programm „Schiller for one“ zusammen mit seinem Schauspiel-Partner Martin Theuer.

Klaus und Michael Dreher erzählen aus ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang.