Bürgerstiftung Ostfildern spendet 40 Weihnachtspäckchen für bedürftige Menschen
Bedürftigen Menschen zu zeigen, dass sie von der Gesellschaft nicht vergessen und alleingelassen sind, dies ist das Anliegen der Bürgerstiftung Ostfildern. Bereits zum fünften Mal bekommen alleinstehende ältere Menschen, die von Grundsicherung leben, deshalb ein Weihnachtspäckchen mit Lebensmitteln nach Hause gebracht.
Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) der Stadt haben die Beschenkten ausgesucht. Nun gilt es im Stadthaus im Scharnhauser Park die Pakete zu packen. Doch nicht nur einfach Waren sollen die Bedachten bekommen, sondern ein ansprechendes weihnachtliches Paket. Dazu werden Obstkistchen zunächst sorgsam mit rotem Geschenkpapier ausgekleidet. Dann bestücken Ehrenamtliche der Bürgerstiftung und Mitarbeiter des ASD sie mit überwiegend länger haltbaren Lebensmitteln wie Essig und Öl, Würstchen und Käse, Konserven mit Fisch, Wurst, Gurken oder Apfelmus, Nudeln und einer fertige Nudelsauce, aber auch Eintöpfen in Dosen, Kräutertee, Knabberzeug, Pfeffernüsse, Ostfilderner Apfelsaft und Marmelade. Am Ende kommen noch eine schön verzierte Tüte mit Schoko-Nikolaus, Mandarinen und Nüssen sowie ein Weihnachtsgruß der Bürgerstiftung dazu.
Wie am Schnürchen läuft die Sache. Angefangen wird mit den großen und schweren Gegenständen. „Wer nimmt das Öl, wer den Essig?, fragt Stephanie Roos vom ASD. Es gilt, bloß nichts zu vergessen. „Wo fehlt noch die Tomatensauce?“, ruft eine Helferin, während eine andere erleichtert meint: „Bei mir ist alles aufgegangen.“ Und auch der fehlende Käse wird schließlich gefunden. Hand in Hand arbeitet das eingespielte Team und die Kisten füllen sich rasch. Am Ende wird der Platz eng, doch alles kann schließlich dank geschickter Hände noch untergebracht werden.
Jedes Paket hat einen Wert von mehr als 30 Euro, sagt Alexandra Karaspirou vom ASD. Eingekauft wurden die Waren im Bonus-Markt in Ruit. Die Kosten übernahm die Bürgerstiftung. „Es soll kein Almosen sein, deshalb haben wir gute Produkte gekauft“, sagt Karaspirou. Diese könnten sich viele der Beschenkten nicht leisten. Die Bürgerstiftung will mit der Weihnachtsaktion Menschen beschenken, die im Leben nicht immer so viel Glück hatten. Sie sollen sich aus dem Paket jeden Tag etwas Gutes gönnen.
In den nächsten Tagen werden Mitarbeiter des ASD die Päckchen verteilen. „Wir nutzen diese Gelegenheit auch immer, um zu sehen, ob es den Leuten gut geht, und um ein Schwätzchen mit ihnen zu halten.“ Denn die Alleinstehenden seien oft auch einsam. Viele warteten schon richtig darauf und freuten sich riesig über das Weihnachtsgeschenk.

Beim Packen der Lebensmittelpakete v.l. Andreas Höpfner Stephanie Roos, Alexandra Karaspirou (alle ASD), Gabriele Rapp (BSO), Dagmar Schürmann (ASD) und Elsbeth Braun (BSO)
Text und Fotos: Ulrike Rapp-Hirrlinger