
Zum Auftakt im Sommerleseclub warb Herr Gorges rund um das KuBinO und in der Mensa für den Sommerleseclub und lud die Schüler und Schülerinnen in die Bibliothek ein.
Der Leseclub in den Sommerferien – Mission Lesen!
Auch im Sommer 2016 konnte die Stadtbücherei die Erfolgsgeschichte des Sommerleseclubs dank der Förderung durch die Bürgerstiftung fortführen. Lesen fördert die Sprachkompetenz, schärft das Bewusstsein und regt die Fantasie an. Dass das Lesen zudem noch Spaß machen kann, das bestätigt die rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am Sommerleseclub in den Sommerferien. Die fünfte Auflage des Sommerleseclubs war wieder sehr erfolgreich.
Hauptzielgruppe war auch 2016 die Schülerinnen und Schüler bis zur siebten Klasse. Da in den letzten Jahren die Nachfrage bei jüngeren Kindern groß war, wurde sie jedoch um die vierte Klasse erweitert. Es gab 56 Anmeldungen, davon waren 41 Mädchen und 15 Jungen zwischen 9 und 14 Jahren (und eine 17 Jährige). Einige der Kinder waren bereits im letzten Jahr beim Leseclub dabei und wollten auch dieses Mal wieder unbedingt teilnehmen.
Für den Leseclub wurden exklusiv 191 Bücher neu angeschafft und vom 5. Juli bis zum 14. September 482 mal ausgeliehen. Bei der Auswahl der Bücher war für jeden Geschmack etwas dabei, sie reichten von abenteuerlichen Geschichten über Lustiges bis hin zu spannenden Krimis und natürlich reichlich Fantasy. Für die Vielleser gab es dicke Schmöker und für die etwas leseschwächeren Jugendlichen einfache Bücher, die sehr gerne gelesen wurden. Am beliebtesten waren auch dieses Jahr die lustigen Comic-Romane im Stil von „Gregs-Tagebuch“, aber auch fantastische Bücher wurden wieder viel und gerne gelesen. Nachdem das Verlosen der Hauptpreise letztes Jahr gut ankam, wurde es auch in diesem Jahr fortgeführt. So hat jeder, der drei Bücher gelesen hatte, die Chance, einen der drei Büchergutscheine zu gewinnen. Alle abgegebenen Clubhefte landen in der Lostrommel.
Die Siegerin, Sara Noack hatte schließlich 24 Bücher gelesen, den zweiten Platz belegte Siya Aiyndra mit zwölf Büchern, die bestätigte, dass sie am liebsten lustige Geschichten liest und Lesen zu ihrer Lieblingsbeschäftigung gehört – am liebsten den ganzen Tag! Auf dem dritten Platz mit zehn gelesenen Büchern landete Sonya Ryssel. Ehe es zum Abschluss Snacks zum Stärken gab, fesselte Geschichtenerzählt Klaus Adam die Gäste mit einer bezaubernden Erzählung aus dem Orient: Aladin und die Wunderlampe.
Viele der Kinder und Jugendlichen wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein!
Ganz herzlichen Dank an die Bürgerstiftung Ostfildern für die Unterstützung und Förderung des Sommerleseclubs! (Heike Schepp, Stadtbücherei Ostfildern)