Die Bürgerstiftung Ostfildern nimmt am Projekt „Bürgerstiftungen stiften Patenschaften“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen teil. Das bundesweite, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Projekt unterstützt das Engagement von Bürgerstiftungen in der Flüchtlingshilfe. 

Die Integration der Menschen, die Zuflucht in Deutschland gefunden haben, ist eine der entscheidenden Zukunftsfragen für das künftige Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Mit dem Mentoring Programm trägt die Bürgerstiftung, in enger Kooperation mit dem Freundeskreis Asyl und der Stadt Ostfildern, zur Integration der Flüchtlinge in unserer Stadt bei.

Das Programm wendet sich an Menschen, die sich bereits ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren und die Zusammenarbeit vertiefen möchten. Aber auch an Bürgerinnen und Bürger Ostfilderns, die bislang keine Berührungspunkte mit Flüchtlingen haben, sich jedoch für die Situation dieser Menschen interessieren. Auch Flüchtlinge selbst, die aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen geflüchtete Menschen begleiten möchten, sind willkommen. 

Marcela Ulloa wird die künftigen Mentorinnen und Mentoren bei ihrer Aufgabe unterstützen. Als Diplompsychologin mit dem Schwerpunkt Migration und interkulturelle Beziehungen wird sie passende Mentees vermitteln, eine kompetente fachliche Begleitung anbieten, Erfahrungsaustausch und Vernetzung ermöglichen und Fortbildungsmöglichkeiten organisieren.

Für Mentoren für geflüchtete Menschen in Ostfildern sind die Möglichkeiten des Engagements äußerst vielfältig. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine 1:1 Patenschaft eingehen möchten, um einer Person das Leben in unserer Gesellschaft leichter zu machen: vom Spracherwerb über Freizeitgestaltung bis hin zur Beratung über Ausbildung oder Arbeitsmöglichkeiten. Oder Sie definieren ein spezifisches Thema (zum Beispiel Berufseinstieg oder Sprachunterricht) und bringen sich beratend und begleitend für eine oder mehrere Personen ein. Haben Sie andere Ideen? Sie entscheiden selbst  wie, in welchem Bereich und mit welchem Zeitaufwand Sie sich engagieren. Jeder Beitrag ist willkommen. Unsere Gesellschaft wird am Ende von Ihrem Engagement profitieren.

Am Montag, dem 20.6.2016 um 19 Uhr können sich Interessierte im Stadthaus einen ersten Einblick in das Programm verschaffen. Die Bürgerstiftung, der Freundeskreis Asyl und die Ehrenamtskoordinatorin der Stadtverwaltung stehen an diesem Abend für ihre Fragen zu Verfügung.

Für weitere Informationen steht Frau Ulloa unter der Mailadresse marceulloa@yahoo.com zur Verfügung.