Förderprojekte 2016
|
|
Soziale Aktionen
|
|
Mietkaution für eine junge Frau |
Übernahme der Mietkaution aus dem Notlagenfonds für eine in Not geratene junge Frau beantragt durch ihren Erziehungsbeistand |
|
Internat. Christlicher Jugendaustausch (ICJA) ein soziales Jahr in Großbritannien beginnen. |
Zuschuss gemäß Richtlinie für eine junge Frau |
|
Unterstützung für ein Freiwilliges soziales Jahr in Südafrika |
Zuschuss gemäß Richtlinie für eine junge Frau |
|
Stammzellenspendeaktion mit der DKMS unter Schirmherrschaft von Herrn OB Bolay. |
|
Pfingstfreizeit Kiju |
Ermöglichung der Teilnahme von zwei Kindern durch die Futterer-Stiftung |
|
Pfingstfreizeit der Lindenschule (KIWEIWU) |
Bezuschussung zur Teilnahme für Kinder aus drei bedürftigen Familien |
|
Sommerlager für einen 14-jährigen Jungen (KIWEIWU) |
|
Schuhe für Frau S. |
Grundsicherungsempfängerin benötigte orthop. Schuhe |
|
Sponsorenlauf Haus für Kinder Waldstrolche |
Spendenlauf unter dem Motto „Kinder laufen für die soziale Sache“. Der Erlös kommt dem „Freundeskreis Asyl“ aus Ostfildern zu Gute. |
|
Hilfe für ein 7-jähriges Mädchen (KIWEIWU) |
Unterstützung bei der Anschaffung eines Schulpakets |
|
Schuhe und Socken für Flüchtlingskinder |
|
Einzelförderung von zwei Flüchtlingskinder |
Eine Elternbegleiterin, fördert die Kinder in Schrift- und Spracherwerb und den Grundrechenarten. |
|
Unterstützung von vier Flüchtlingskindern zur Teilnahme am Sommerlager (KIWEIWU) |
|
Sommertafel |
Regelmäßiges Mittagessen für benachteiligte Bürger in allen Treffpunkten der Stadt durch eine großzügige Spende eines Ostfilderner Bürgers |
|
Wintertafel |
An bestimmten Donnerstagen ein regelmäßiges Mittagesssen für benachteiligte Bürger im Bürgerhaus Ruit. Gespendete von Ostfilderner Wirten und Metzgereien und organisiert von E.Steinhilber und ihrem Team |
|
Weihnachtspäckle |
An bedürftige ältere Menschen werden, in Zusammenarbeit mit dem sozialen Dienst der Stadt, Geschenkkörbe mit guten Lebensmitteln verteilt. |
|
Warme Winterschuhe |
Winterschuhe für sieben Flüchtlingsfrauen aus Nigeria mit Unterstützung des Schuhauses Vogt aus Nellingen |
|
Vanessa Bekleidungsgeld für ein bedürftiges junges Mädchen |
|
Ostfildern humanitär |
Weitere Spendenaktion mit großer Benefizga zur Anschaffung medizinischer Geräte für Poltawa mit einer Gesamtsumme von fast 20.000 €. |
|
Kinderweihnachtswunsch |
mehr als 130 Kinder aus benachteiligten Familien erhalten ihr Wunsch-Weihnachtsgeschenk in Höhe von 30 €, dass bei einer Nikolausfeier in der Lindenschule überreicht wird. Finanziert wird es durch Patenspenden und begleitet von einem Team aus dem Stiftungsrat. |
|
Bildung und Teilhabe
|
|
PP Musikschule |
Begabtenförderung junger Künstler |
|
PP Städtische Galerie |
Kunst–Scout-Projekt |
Neuer Look für Bäume |
Frau Hanna Banholzer absolviert ein dreiwöchiges Praktikum. |
|
PP Offenes Atelier |
Abenteuer Ton |
|
einsplusb |
Eltern im Netzwerk Sprache und Bildung: Eltern-Info-Café, internationale Elterngruppen ab dem Krabbelalter/ Elternbildung- und Beratung für den Übergang in die Schule; Müttertreff |
|
Menschen stärken Menschen – Bürgerstiftungen stiften Patenschaften |
Das Bundes-Projekt untersützt das ehrenamtliche Engagement von Bürgerstiftungen in der Flüchtlingshilfe. Es werden Patenschaften für und mit Flüchtlingen vereinbart. Ziel in 2016: 115 Patenschaften |
|
Förderprojekt durch die Aktion Mensch und BSO |
Anschaffung einer Höranlage für hörgeschädigte Menschen, um an Veranstaltungen teilzunehmen. |
|
i. Read i. Write gefördert durch die Futterer-Stiftung |
Die Grundidee des Projekts „i Read i Write“ ist die Förderung von lese- und schreibschwachen Schülern und Schülerinnen. Das Projektteam hat das Konzept einer Vermittlung von langfristigen Hospitanzen in Form von unterrichtsbegleitender Förderung durch Pädagogikstunden entwickelt. Dabei soll die individuelle Förderung, insbesondere bei mangelnden Deutschkenntnissen im Vordergrund stehen. Lehrer, Schüler und Hospitanten profitieren von dieser „Triple- Win- Situation“. |
|
RESET gefördert durch die Futterer-Stiftung |
Reset betreut straffällig gewordenen Jugendliche zwischen 13 – 27 Jahren, die in Ostfildern wohnen und eine richterliche Zuweisung bekamen, gemeinnützige Sozialstunden zu leisten |
Finanzierung der fehlenden 20 % an Personalkosten für die 2. Jahreshälfte 2016. |
Musikschule – Begabtenförderung |
Durch die KWRS werden 5-8 Schüler gefördert, welche eine besondere Begabung aufweisen. |
|
Ernährung und Gesundheit
|
|
Obst- und Gemüseversorgung im Olgakindergarten |
Versorgung mit frischem Obst und Gemüse für alle Kinder im Kindergarten mit dem EU-Schulfruchtprogramm. |
|
friz Mittagessen Futterer-Stiftung |
Freies Mitagessen für Kinder aus ärmeren Familien, die ohne Essen zur Schule gehen (müssen) incl. Lernhilfe. |
|
Sport und Gesundheit
|
|
Inklusions-Paar-Tanz (Rollifahrer) |
Förderung der Teilnahme am Tanzkurs |
|
Erlebnisausflug für Schüler |
Eine Schülergruppe der Rohräckerschule Esslingen macht einen Ausflug in die Freestyle Academy. Das war das BFD-Jahresprojekt eines Jugendlichen aus Ostfildern. |
|
KWRS Schwerpunktförderung |
|
Radballmaschinen RV Kemnat KWRS |
|
Dt. Meisterschaften im Alpinen Skisport |
Teilnahme eines Mädchens gefördert durch KWRS |
|
TV Nellingen |
Zusätzl. Trainingseinheiten für die Wettkampfgruppe Turnen durch die KWRS |
|
Teilnahme am paralymp. Jugendlager in Rio |
für zwei Mädchen durch die KWRS |
|
Anschaffung eines Gongs für die KoBE Markplatz der guten Geschäfte durch die KWRS |
|
Unterstützung Spitzensport TV Nellingen Leichtathleten |
Unterstützung der jugendlichen Leichtathleten des TVN durch die KWRS |
|
Kinder und Handball KWRS |
Der Förderverein der Pfingstweideschule erhält einen Zuschuß für Aktivitäten außerhalb des Plichtunterrichtes für die Handball-AG. |
|
RV Kemnat sportliche Leistungen KWRS |
Fahrgeld zu den Übernachtungsausgaben zu Meisterschaftsspielen der U11, U15, U17 und U23 Manschaften. |
|
TB Ruit Trampolin KWRS |
Leistungsförderung der Qualifikations-Wettkämpfe der talentierten Nachwuchsturnerinnen und -turner. |
|
|
Bürgerschaftliches Engagement
|
|
Reparatur-Café im TP Parksiedlung |
Die Idee ist Abfallberge zu vermeiden. Gebrauchsgegenstände, die noch repariert werden können, sollen nicht weggeworfen werden, sondern unter Mitwirkung der Auftraggeber (diese stellen die notwendigen Ersatzteile), so preiswert wie möglich, repariert werden. Die Reparatur wird von, ebenfalls bürgerschaftlich engagierten Fachleuten, im Treffpunkt Parksiedlung, durchgeführt. |
|
INFOS
|
|
Infoveranstaltung zur Landtagswahl 2016 mit Kandidaten mit dem Bürgerverein und Schapanesen |
|
Neue Auflage des Bürgerweins |
|
Neues CI und Flyer |
|
Teilnahme an den Kirben in Ostfildern : Bürgerwein-Infos und Gespräche |
|
Vermietung Kaiserstraße 7 und 7/1 |
Ertüchtigung des Gebäudes und Vermietung an die Stadt für Flüchtlingsfamilien |
|
Verkauf Grundstück Maybachstraße an die Stadt und Bau von Wohnungen für Anschlussunterbringung durch die Stadt |