In den fünf Ostfilderner Filialen der Stadtbäckerei Schultheiß war seit Juni 2007 das Bürgerbrot erhältlich. In einer beispielhaften, bürgerschaftlichen Initiative hat die Stadtbäckerei Schultheiß den Schulterschluss zur Bürgerstiftung gesucht und mit dieser Zusammenarbeit einen kreativen Weg aufgezeigt, wie sich Unternehmen und Unternehmer für die Gemeinschaft vor Ort engagieren können.  

Insgesamt 9.227 Bürgerbrote, ein besonderes Mischbrot mit Sonnenblumenkernen, wurden im Aktions-Zeitraum verkauft. 9.227 mal lagen in den Haushalten der Ostfilderner Bürger die Brotbanderolen auf den Esstischen mit dem Hinweis auf die Bürgerstiftung Ostfildern, sodass beide Partner, die Bürgerstiftung und die Stadtbäckerei, eine große Aufmerksamkeit erzielen konnten. Die Bürgerstiftung wird in der Öffentlichkeit immer mehr wahrgenommen. Genauso wichtig war jedoch die Tatsache, dass 25 Cent je verkauftem Brot als Spende an die Bürgerstiftung gingen. 

Geschäftsführer Johannes Schultheiß rechnete zusammen, rundete die Spende auf 2.500 € auf und übergab dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Prof. Dr. Ernst Hagenmeyer, sowie dem Vorstand der Bürgerstiftung als „vorläufigen Scheck“ einen großen Brotlaib mit der Aufschrift „Bürgerbrot 2.500 €“. Der Vorstand bedankte sich und hofft auf weitere Nachahmer aus Bürgerschaft und Unternehmerschaft, die das Motto der Bürgerstiftung „Von Bürgern, durch Bürger, für Bürger“ genauso kreativ und selbstlos umsetzen wollen wie die Stadtbäckerei Schultheiß. Im Anschluss übergaben Dr. Peter Stapelberg und Hans-Ulrich Steinhilber den Brotlaib der Erziehungshilfestelle Friz im Scharnhauser Park als Beitrag für das Mittagessen, das die Kinder in der dortigen Einrichtung selber zubereiten.