Bürgerstiftung Ostfildern packt 41 Weihnachtspäckchen für bedürftige Menschen

Die Bürgerstiftung Ostfildern schickt bereits im dritten Jahr bedürftigen Menschen in der Stadt ein buntes Weihnachtspäckchen mit Lebensmitteln ins Haus. „Wir wollen ihnen damit zeigen, dass diese Menschen von unserer Gemeinschaft nicht vergessen sind“, erklärt Hans-Ulrich Steinhilber, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung.

41 vor allem alleinstehende ältere Menschen, die von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung leben, hat der Allgemeine Soziale Dienst der Stadt für die Aktion ausgewählt. Sie bekommen ein liebevoll gepacktes Paket mit überwiegend länger haltbaren Lebensmitteln im Wert von rund 35 Euro nach Hause gebracht. Mitarbeiter der Stadtverwaltung Ostfildern und Ehrenamtliche der Bürgerstiftung haben die Lebensmittel eingekauft und die Päckchen zusammengestellt.

Mit rotem Geschenkpapier bezogen stehen die 41 Kartons auf einem großen Tisch im Stadthaus im Scharnhauser Park. Flink bestücken Stephanie Roos,  Alexandra Karaspirou, Dagmar Schürmann und Jörg Berrer von der Stadtverwaltung Ostfildern und Edith  und Hans-Ulrich Steinhilber von der Bürgerstiftung die Pakete mit Essig und Öl, Dosenwurst, Würstchen, Käse, Marmelade, Fischkonserven, Gurken, Eintopf, Nudelsaucen, Apfelsaft, Nudeln, aber auch Cracker, Milchreis, Lebkuchen und eine Tüte mit Schoko-Nikolaus, Mandarinen und Erdnüssen. Bewusst wurden auch Lebensmittel ausgesucht, die sich die Beschenkten sonst nicht leisten könnten. Zudem hätten sie so Geld für etwas anderes übrig, sagt Stephanie Roos.

„Hoffentlich geht das alles rein“, meint Edith Steinhilber skeptisch angesichts der Fülle an Lebensmitteln, die es zu verteilen gilt. „Das klappt schon“, beruhigt sie Alexandra Karaspirou. Immer mehr Dosen und Gläser wandern in die Kartons. Nichts darf doppelt sein und nichts fehlen. „Wer verteilt die Marmelade?“, ruft es aus einer Ecke, „Wo fehlen noch die Würstchen?“, aus einer anderen. „Der Fisch ist aufgegangen“, bemerkt Edith Steinhilber erleichtert, als sie die letzte Dose Hering in Tomatensauce verstaut und kein Karton leer ausgegangen war. Denn schließlich sollen alle dasselbe bekommen. Obendrauf  packen die fleißigen Helfer das von der Stadtbäckerei Schultheiß gespendete Schwäbische Früchtebrot und die von der Metzgerei Schäch gestiftete Bürgerwurst. Als I-Tüpfelchen dekoriert Jörg Berrer, Leiter des Bereichs Soziales bei der Stadt Ostfildern, die Kistchen mit Tannenreisig. Nach einer Stunde sind die 41 Pakete fertig – „wir sind einfach schon ein eingespieltes Team“, freut sich Edith Steinhilber.

Die Waren hat die Bürgerstiftung beim Bonus-Markt in Ruit gekauft. „Da bekommen wir einen günstigen Preis“, sagt Hans-Ulrich Steinhilber. Rund 1500 Euro hat der Einkauf gekostet. „Durch die Aktion können wir mit einer relativ kleinen Summe viel Freude bereiten“, erzählt er von dankbaren Empfängern. „Wir wollen Menschen beschenken, die im Leben nicht so viel Glück hatten.“ Diese sollen sich aus dem Paket jeden Tag etwas Gutes gönnen. Manch einer komme mit dem Inhalt einen ganzen Monat aus. In diesen Tagen werden die Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes die Weihnachtspäckchen bei den Adressaten vorbeibringen.